Einsätze

07.08.2017
Am Montag dem 7. August wurden wir mittels Sirene und SMS als Unterstützung zu einem Zimmerbrand in Sinabelkirchen nachalarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es in einer Wohnung, in Sinabelkirchen, im 1 OG zu einem Brand in der Küche. Unsere Tätigkeiten waren Brandbekämpfung mit mehreren HD-Rohren durch unseren Atemschutztrupp, Entlüften der Wohnung mit dem Druckbelüfter und Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera.


06.08.2017
Während unserem Sommerfest am Bauhof wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam der PKW Lenker von der Straße ab und stürzte mit seinem PKW in den Acker. Der PKW blieb dabei auf dem Dach liegen. Die zwei Fahrzeuginsassen konnten sich erst mit der Hilfe von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreien. Unsere Tätigkeiten waren Brandschutz aufbauen, PKW wieder auf die Räder bringen und Unterstützung der Rettung bei der Versorgung der Verletzten Personen.


22.07.2017
Um 17:21 Uhr wurden wir von der Landesleitzentrale Steiermark mittels Sirene und SMS alarmiert. Ein kräftiges Unwetter zog über das Gemeindegebiet Sinabelkirchen. Mehrere Bäume stürzten auf Straßen, Häuser und parkende Autos. Unsere Tätigkeit bestand darin eine Einfahrt zu mehreren Wohnhäuser freizumachen, Bäume von parkenden Autos zu entfernen und eine Glasscheibe von einem Balkon die ab zu stürzen drohte zu entfernen.  


21.07.2017
Um 2:09 Uhr wurden wir von der Landesleitzentrale Steiermark mittels stillem Alarm (SMS) alarmiert. Eine Lenkerin fuhr in eine mit Ampeln geregelte Baustelle auf der B65 nur ca. 100 Meter von unserem Feuerwehrhaus entfernt. Die Fahrzeuglenkerin rammte dabei mehrere Baustellengitter samt Verkehrszeichen. Dabei verlor sie Fahrzeugteile samt der vorderen Nummertafel. Unsere Tätigkeit bestand darin die Baustelle provisorisch abzusichern und die Straße für den Verkehr wieder befahrbar zu machen.


10.07.2017
Aus ungeklärter Ursache ist es zu einem Entstehungsbrand im Motorraum gekommen. Durch das schnelle Handeln des Fahrzeugbesitzers mit einer Wasserflasche konnte schlimmeres verhindert werden! Unsere Tätigkeiten waren kühlen des Motorraums mittels HD-Rohr und Binden von Betriebsmittel.


27.06.2017
Der Alarm wurde durch einen geplatzten Boiler ausgelöst.


25.06.2017
Nach einem schweren Gewitter deckte es in Fünfing ein Hausdach teilweise ab. Weiters wurden von uns in Fünfing ein Baum entfernt.


07.06.2017
Am 7. Juni wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall auf der A2 zwischen Arnwiesen und Sinabelkirchen alarmiert. Da nicht genau klar war wo der Unfall passiert ist, wurden zusätzlich die Feuerwehr Ilz und Neudorf bei Ilz alarmiert. Noch während der Anfahrt wurden wir von Florian Steiermark informiert, dass der Einsatzort nicht in unserem Einsatzgebiet passiert ist und somit kein Einsatz von unserer Seite erforderlich war.  


04.06.2017
Am 4. Juni wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall auf der A2 alarmiert. Aus ungeklärter Ursache geriet ein PKW ins schleudern und touchierte dabei die Leitschiene.


22.04.2017
Am 22. April wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Brand nach Untergrossau (Hart-Berg) alarmiert. Aus ungeklärter Ursache geriet ein Komposthaufen in Brand.    Unsere Tätigkeiten waren Beleuchtung aufbauen und den Brand mittels HD-Rohr bekämpfen.    


21.04.2017
Am 20. April wurden wir telefonisch zu einer Technischen Hilfeleistung nach Fünfing gerufen. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurden von uns Erdbeerfelder mit Planen bedeckt, um sie vor der Kälte zu schützen.    


12.02.2017
T03 - VU auf der A2 Am 12. Februar wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die A2 zwischen dem Parkplatz Hochenegg und der Abfahrt Sinabelkirchen gerufen. Unsere Tätigkeiten waren Absichern der Unfallstelle, Bergen des Fahrzeuges, ausgelaufenes Betriebsmittel binden.


07.02.2017
B06 - BMA-Alarm bei der Fa. Magna Steyr Fuel System GmbH. Es handelte sich um einen Fehlalarm.


18.01.2017
Am 18. Jänner wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A2, Höhe Arnwiesen, gerufen. Bei der ersten Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befanden. Unsere Tätigkeiten waren Absichern der Unfallstelle und Bergen des Fahrzeuges.


13.12.2016
Brandmeldeanlage-Alarm bei der Firma Magna Steyr Fuel System GmbH. Es handelte sich dabei um einen Fehlalarm.


28.11.2016
Brandmeldeanlagealarm bei der Fa. Magna Steyr Fuel System Gmbh in Untergrossau. Es handelte sich um einen Fehlalarm.


07.11.2016
Am 6. November ereignete sich auf der A2 ein Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Graz. Aus bisher ungeklärter Ursache überschlug sich der PKW und kam neben der Autobahn auf dem Dach zum Liegen. Dabei wurde der Fahrer unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.


17.10.2016
Am 17. Oktober wurden Auspumparbeiten in Hochrosenberg durchgeführt.


28.09.2016
Am 28. September wurde die Feuerwehr Untergrossau mittels Sirene und SMS zu einer Fahrzeugbergung auf der B65 alarmiert. Ein PKW war auf der B65 mit einem Reh kollidiert. Das Tier wurde bei dem Zusammenprall sofort getötet. Der PKW wurde dabei schwer beschädigt. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde vom Roten Kreuz Markt Hartmansdorf abtransportiert. Die Feuerwehr Untergrossau  sicherte gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und führte mittels KLF-A die Fahrzeugbergung durch.


14.09.2016
Zimmerbrand in Sinabelkirchen. Wir hatten Bereitschaft im Rüsthaus mussten aber nicht zum Einsatz ausrücken.


Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich