Am 14. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Untergrossau mittels Sirene und SMS zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Ein Feuerwehrkamerad unserer Feuerwehr entdeckte beim Vorbeifahren Rauch auf der Hinterseite des Gebäudes. Sofort blieb dieser stehen und erkundete die Lage. Er fand eine in Vollbrand stehende Hütte vor, die bereits auf den Dachstuhl übergriff.
Bereits per Notruf forderte dieser Abschnittsalarm an, da bis auf eine 250 Meter entfernte Wehr des Fünfingbaches kein Wasserbezug vorhanden war. Die eingesetzten Feuerwehren starteten einen Löschangriff mit mehreren HD und C-Rohren - welcher rasch den erwünschten Löscherfolg zeigte.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde die FF Gleisdorf mit dem ELF, DLK und dem HLF4, die FF St. Ruprecht mit der Drohne und die FF Weiz mit dem ASF Weiz alarmiert.
Für die Wasserversorgung wurden die Tanklöschfahrzeuge, der Fünfingbach sowie ein Pool benützt. Insgesamt standen 10 Feuerwehren mit 21 Fahrzeugen und 127 Mann im Einsatz.
Eingesetzt waren TLFA, KLFA und MTFA mit 34 Mitglieder
Weitere Einsatzkräfte: FF Untergrossau (Einsatzleitung), FF Obergrossau, FF Sinabelkirchen, FF Egelsdorf, FF Gnies, FF Markt Hartmannsdorf, FF Pöllau, FF Gleisdorf, FF St. Ruprecht, FF Weiz, Polizei und Rettung
Alarmierung: 13:20 Uhr
Einsatzende: Laufender Einsatz
Die Familie Christa und Gerhard H. möchte sich bei den Einsatzkräften für die schnelle Reaktion und Hilfe herzlichst bedanken!